Zentrale Notaufnahme:
09521 28-210/211
Kreißsaal: 09521 28-132
Ärztlicher Notdienst: 116117
Rettungsleitstelle BRK: 112
Giftnotruf: 030 19240
Notfallambulanz: 09531 628 555
Krankheit und Pflegebedürftigkeit verändern oftmals den Alltag und das bisherige Leben. In dieser schwierigen Situation lassen wir Ratsuchende nicht alleine. Mit uns können Sie Ihre Fragen und Sorgen in Ruhe besprechen und sich bei schwierigen Entscheidungen fachlichen Rat und Unterstützung holen.
In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften sowie in Kooperation mit allen weiterversorgenden Stellen ist es unser Bestreben, eine möglichst gute weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt zu erreichen.
Von den Stationen und Außenstellen erhalten wir erste Informationen und suchen bei Bedarf Kontakt mit Ihnen. Selbstverständlich können Sie auch Ihrerseits Kontakt mit dem Sozialdienst aufnehmen. Bitte wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit Zeit für notwendige Entscheidungen bleibt und die erforderlichen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden können.
• Pflegeversicherung
• Möglichkeiten der Unterstützung zu Hause wie Sozialstation, Essen auf Rädern,
Pflegehilfsmittel, Hausnotruf oder auch zu Angeboten wie Palliativ- und Hospizbegleitung
• Einrichtungen wie Kurzzeit- oder Dauerpflege
• Rehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt
• Bereich der gesetzlichen Betreuung oder Vollmacht
• Hilfe bei der Antragstellung und Kostenklärung
• Persönliche Anliegen