Hassberg-Kliniken

Haßberg-Kliniken
Haus Haßfurt

Zentrale Notaufnahme:
09521 28-210/211

Link zur Anfahrt


Kreißsaal: 09521 28-132
Ärztlicher Notdienst: 116117
Rettungsleitstelle BRK: 112
Giftnotruf: 030 19240

 

Haßberg-Kliniken
Haus Ebern

Notfallambulanz: 09531 628 555

Link zur Anfahrt

NOTFALL
Hassberg-Kliniken

Haßberg Kliniken Haus Haßfurt

Hofheimer Straße 69
97437 Haßfurt

Telefon 09521 28-0
Telefax 09521 28-549

Zur Anfahrt

Haßberg Kliniken Haus Ebern

Coburger Str. 21
96106 Ebern

Telefon 09531 628-0
Telefax 09531 628-110

Zur Anfahrt

 

info@hassberg-kliniken.de
www.hassberg-kliniken.de

KONTAKT
SUCHE

Parkmöglichkeiten am Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken

Straßenverkehrsordnung ist zu beachten

Haßfurt, 17. August 2023


Vor einem Monat wurde eine sogenannte Parkplatzbewirtschaftung am Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken eingeführt - Zeit für eine erste Bilanz und weitere Informationen zu diesem Thema. Parkkosten für Arztbesuche sind ja grundsätzlich nichts Neues und an anderen Klinikstandorten längst üblich. Zwischenzeitlich hat sich die Situation gut eingespielt und anfangs aufgetretene Schwierigkeiten sowie kleinere Nachbesserungen konnten durch das engagierte Technik-Team der Kliniken in Zusammenarbeit mit den zuständigen Dienstleistern erfolgreich gemeistert werden.


Nach Fertigstellung diverser Baumaßnahmen an den Parkplätzen und der Installation von Schrankenanlagen waren am Montag, den 10. Juli 2023 neue Regelungen für die Besucher-, Mieter- und Mitarbeiterparkplätze am Krankenhaus Haßfurt in Kraft getreten. Sowohl der oberhalb des Krankenhauses gelegene Besucherparkplatz als auch die Parkfläche vor den Ärztehäusern sind seit diesem Zeitpunkt kostenpflichtig. Dabei blieb die Zufahrt zum Besucherparkplatz wie gehabt erhalten, die Zufahrt zum Ärztehäuser-Parkplatz wurde zur besseren Verkehrsführung geändert. 


Für beide Parkareale muss bei der Einfahrt ein Ticket gezogen werden. Was die Kosten betrifft, so sind die Parkautomaten nicht mit einer „Brötchentaste“ im klassischen Sinn ausgestattet. Stattdessen kann das gezogene Parkticket innerhalb von 30 Minuten und ohne Gang zum Kassenautomaten kostenfrei für die Ausfahrt genutzt werden. Ab Minute 31 betragen die Kosten pro angefangener Stunde 1 Euro, das heißt, dass für 1,5 Stunden 1 Euro, für 2,5 Stunden 2 Euro und für 3,5 Stunden 3 Euro fällig werden. Der Tageshöchstpreis sowie ein verlorenes Ticket werden mit 15 Euro verrechnet. Auch bei Parkvorgängen, die über mehrere Tage andauern, werden pro Tag 15 Euro verrechnet.  Die Zahlung am Kassenautomat erfolgt mit Münz- und Scheingeld; demnächst wird auch die Bezahlung per EC-Karte möglich sein.


Auf dem Parkplatz unterhalb der Ärztehäuser wurden reservierte Parkplätze sowie drei kostenfreie Behindertenparkplätze eingerichtet, welche über den oberen Parkplatz erreichbar sind. Hierfür muss bei der Einfahrt ein Ticket gezogen werden, welches innerhalb von 30 Minuten zur Ausfahrt an der unteren Schranke berechtigt. Für die zwei auf dem Besucherparkplatz eingerichteten Behindertenparkplätze werden die Tickets bei entsprechendem Nachweis an der Pforte freigestempelt. Weitere zwei Parkplätze befinden sich vor der Notaufnahme und einer vor dem Krankenhauseingang.  Insgesamt stehen auf dem gesamten Parkareal also acht kostenfreie Behindertenparkplätze zur Verfügung. Sie wurden bewusst so verteilt, dass jeweils kurze Wege zu den Abteilungen möglich sind.


Der Parkplatz an der Notaufnahme ist eine Kurzparkzone, also nur für die  Anlieferung und Abholung von Patienten vorgesehen. Ein dauerhaftes Abstellen von Fahrzeugen ist dort nicht gestattet. Aufgrund der Unfallgefahr konnte die Einbahnstraßen-Regelung im unteren Bereich der Ärztehäuser-Parkplätze leider nicht geändert werden, so dass dieser Bereich weiterhin über den oberen Parkplatz angefahren werden muss. Hier gilt die Allgemeine Straßenverkehrsordnung, welche von der Polizei strichprobenhaft überprüft wird. Auch die Parkraumüberwachung insgesamt wird analog zur Innenstadt ablaufen