Haßfurt, 6. Februar 2025
Seit dem Jahr 2020 sind die Haßberg-Kliniken offiziell als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Sinn und Zweck ist es, das Expertenwissen des Klinikteams mit den Erfahrungen von Betroffenen zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu vereinen. Ein großer Fokus liegt dabei auf der systematischen Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe am Landratsamt Haßberge (KOS) sowie den kooperierenden Selbsthilfegruppen. Auch mit der Juliusspital Epilepsieberatung Unterfranken besteht eine enge Verbindung.
Immer wieder werden zudem Vorträge für Selbsthilfegruppen, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit zu Themen der Selbsthilfe angeboten, oft in Zusammenarbeit mit der vhs Haßberge. Aus Anlass des „Tages der Epilepsie“ findet nun am Donnerstag, den 13. Februar um 18.00 Uhr im Konferenzraum des Ärztehauses am Haus Haßfurt ein Vortrag zum Thema Epilepsie mit dem Neurologen Dr. med. Rainer Wiegand statt. Eine Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung ist unbedingt erforderlich unter der Telefonnummer 09521/9420-0 oder unter www.vhs-hassberge.de.
Epilepsien können sehr viele verschiedene Ursachen haben. In seinem Vortrag erläutert Dr. med. Rainer Wiegand, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie mit Sitz in Haßfurt, wie wichtig die Diagnose der genauen Ursache als Basis für eine erfolgreiche Therapie ist. Er informiert über auftretende Symptome und mögliche Behandlungsschritte von der Beratung zu Anfallsrisiken und –auslösern über die Gabe von anfallshemmenden Medikamenten bis hin zu chirurgischen Eingriffen und wird auch auf den Stand der aktuellen Forschung eingehen.
Im Anschluss daran wird Henrike Staab von der Juliusspital Epilepsieberatung Unterfranken ihr Angebot für Betroffene und Angehörige vorstellen und neben den medizinischen Themen Fragen zum Alltag mit Epilepsie beantworten. Was bedeutet die Erkrankung im Bereich Arbeit und Beruf? Darf ist mit Epilepsie Auto fahren? Was muss ich in der Freizeit beachten und wie spreche ich mit Angehörigen und Freunden über die Krankheit? Anhand kurzer Fallbeispiele wird Frau Staab Einblicke in ihre Hilfsangebote geben. Sie ist auch regelmäßig mit Außensprechtagen in Haßfurt vor Ort vertreten.