Zentrale Notaufnahme:
09521 28-210/211
Kreißsaal: 09521 28-132
Ärztlicher Notdienst: 116117
Rettungsleitstelle BRK: 112
Giftnotruf: 030 19240
Notfallambulanz: 09531 628 555
Im Fachbereich Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie der Haßberg-Kliniken Haus Haßfurt werden Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates behandelt. Mit Ausnahme von Schädel-Hirn-Verletzungen werden alle Verletzungen der Weichteile sowie Knochenbrüche und degenerative Erkrankungen kompetent medizinisch versorgt. Einen großen Schwerpunkt der Abteilung stellt der Ersatz des Hüft- oder Kniegelenks (Endoprothetik) und die Wirbelsäulenchirurgie dar. Alle Eingriffe erfolgen in enger Kooperation mit den einweisenden Ärzten und nachbetreuenden Einrichtungen.
Wo immer möglich, kommen schonende minimal-invasive Verfahren zum Einsatz. Ein besonderes Augenmerk gilt auch Patienten in fortgeschrittenem Alter oder mit gleichzeitiger Erkrankung verschiedener Organe. Durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit wird eine umfassende Behandlung gewährleistet.
Die im Mai 2017 nach Renovierungsarbeiten wieder neu eröffnete Abteilung verfügt über 35 Betten einschließlich der Belegmöglichkeiten auf der Intensivstation. Jährlich werden rund 1.200 Patienten stationär versorgt. Seit Juni 2018 sind wir als "Lokales TraumaZentrum" zertifiziert.
Beckenbrüche, die bei älteren Patienten häufig osteoporotisch und bei jüngeren Menschen traumatisch bedingt sind, können durch Einbringen stabilisierender Schrauben oder Zement gut behandelt werden, so dass der Patient so bald als möglich wieder mobil wird.
Im Bereich der Fußchirurgie werden angeborene oder degenerative Fehlstellungen im Bereich des Vorfußes wie Hallux valgus, Krallenzehen oder Haglund-Ferse operativ versorgt. Außerdem behandeln wir häufig auftretende Erkrankungen im Bereich der Hand wie der schnellende Finger, das Karpaltunnelsyndrom und die Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose).
Gemeinsam mit den Abteilungen für Anästhesie und Innere Medizin werden Schwerverletzte auf der Intensivstation umfassend und kompetent versorgt.
Gemeinsam mit den Kollegen der Inneren Medizin, der Anästhesie und den niedergelassenen Ärzten werden regelmäßig Dienste im Bereich der Notfallmedizin für den Landkreis Haßberge abgedeckt.
Im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Verfahrens besteht eine Zulassung sowohl für Schul-, Wege- und Arbeitsunfälle als auch für die Behandlung von Schwerverletzten im sogenannten Verletzungsartenverfahren.