Zentrale Notaufnahme:
09521 28-210/211
Kreißsaal: 09521 28-132
Ärztlicher Notdienst: 116117
Rettungsleitstelle BRK: 112
Giftnotruf: 030 19240
Notfallambulanz: 09531 628 555
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe am Landratsamt Haßberge (KOS) und die Haßberg-Kliniken sind seit 2018 Mitglied im Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“. In enger Zusammenarbeit arbeiten beide Institutionen daran, die Arbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen systematischer zu gestalten sowie die Kooperation für die Patienten nachhaltiger darzustellen. Inzwischen wurde gemeinsam viel erreicht.
Den Startschuss auf dem Weg zur Zertifizierung bildete eine große Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2019 in Anwesenheit von Landrat, Vorstand und Verantwortlichen des Netzwerks NAKOS. Hier wurde dargestellt, wie gesundheitliche Selbsthilfe die professionelle Gesundheitsversorgung in den Kliniken ergänzen kann. In sogenannten Qualitätszirkeln, welche vierteljährlich stattfinden, stimmen seither Mitglieder der kooperierenden Selbsthilfegruppen ihre Bedürfnisse und Vorstellungen mit Verantwortlichen der KOS und der Kliniken ab. Außerdem wurde ein Steuerkreis gebildet mit dem Ziel, die Selbsthilfefreundlichkeit strategisch umzusetzen und die Selbsthilfebeauftragte Natalja Kruppa bei der Erfüllung der Qualitätszirkel-Vereinbarungen nachhaltig zu unterstützen.
Ein Meilenstein dieser Arbeit war die Einigung auf eine schriftlich fixierte Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Projekts „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“, die durch Landrat Wilhelm Schneider (stellvertretend für die KOS) und dem Vorstandsvorsitzenden Stephan Kolck (stellvertretend für die Haßberg-Kliniken) am 17. Oktober 2019 unterzeichnet wurde. Diese Vereinbarung wurde in mehreren Qualitätszirkeln unter reger Beteiligung der Selbsthilfeaktiven gemeinsam entwickelt und legt wichtige Eckpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der KOS und den Haßberg-Kliniken fest. Besonders wichtig dabei war, Selbsthilfefreundlichkeit als Kernelement von Patientenfreundlichkeit nachhaltig im Klinikalltag zu etablieren.
Nach dem Nachweis aller acht geforderten Qualitätskriterien Anfang des Jahres 2020, wurde ein umfangreicher Qualitätsbericht zur Bewerbung für die Auszeichnung als selbsthilfefreundliches Krankenhaus verfasst und bei der NAKOS eingereicht. Im April 2020 kam dann postwendend die Mitteilung, dass die Haßberg-Kliniken alle Anforderungen erfüllen und sich "Zertifiziertes selbsthilfefreundliches Krankenhaus" nennen dürfen. Und dies als erst viertes Krankenhaus in ganz Bayern. Diese Auszeichnung ist zunächst bis April 2023 gültig.
Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg unserer Anstrengungen, die Integration und Beteiligung der Selbsthilfe in unseren Häusern voranzubringen und die Patientenorientierung nachhaltig zu verbessern. Wir werden das Erreichte kontinuierlich weiter verbessern und sind jederzeit offen für neue Gruppen und Impulse!
(Stand - März 2023):
KOS Kontakt- u. Informationsstelle
für Selbsthilfe am Landratsamt Hassberge
Gesundheitsamt, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt
Vivien Ring
Telefon 09521 / 27-313
kos@hassberge.de
Link zur KOS: http://www.selbsthilfe-hassberge.de/
Leiterin Qualitätsmanagement
Natalja Kruppa
Telefon
09521 / 28-4915
Telefax
09521 / 28-235